Schöne Gipfel-Kammüberschreitung mit grandioser Aussicht
 |
Traumhaft: Der Herbst in den Bergen |
 |
Piz Sielva, 2851 m |
Der Piz Sielva und der Piz Chavalatsch sind zwei aussichtsreiche Berge im
Obervinschgau. Sie liegen über der kleinen Ortschaft
Stilfs und markieren den Grenzverlauf zur Schweiz. Die Wanderung führt über die steilen Stilfser Almhänge empor zum Tradakopf und über den Chavalatschkamm - mal felsig, mal grasig - von Gipfel zu Gipfel. Es ist eine eindrucksvolle Runde - das Landschaftsbild ist wunderbar und der Blick hin zu den höchsten Bergen, wie
Ortler,
König, Piz Bernina,
Wildspitze und
Weißkugel ein Genuss.
Am kleinen Parkplatz nahe der
Valatsches-Höfe (1706 m) oberhalb von
Stilfs starten wir. Wir folgen der Markierung Nr. 6 durch den Wald hinauf zur
Baumgrenze und erreichen die
Stilfser Almwiesen. Die Kühe sind bereits ins Tal gebracht, nun gehören die braunen, kargen Flächen nahe der Almhütte den Schafen. Wir wandern über den
flachen Boden in den Talschluss, halten uns links, überqueren eine kleine Brücke und folgen der Markierung Nr. 4 nach Südwesten. Bald zweigt rechts ein alter Steig ab (Markierung an einem Stein), der uns empor zum
Goldseeweg (Nr. 5a) bringt. Über diesen geht es links zu einem kleinen
Holzkreuz am
Trada-Bergrücken. Nun verlassen wir den markierten Weg, halten uns rechts und steigen geradewegs - uns immer am Holzzaun haltend - den
breiten Kamm empor zum
Tradakopf (2578 m) und seinem Steinmann. Wir ziehen nach Westen und gelangen über schmale, manchmal abschüssige Viehsteige zum
Piz Sielva (2851 m). Am Holzkreuz machen wir eine ausgiebige Rast, blicken auf die herrlichen Gletscherberge der Ortlergruppe, hin zu den Ötztaler Alpen und hinunter ins Tal. Anschließend setzten wir unsere Wanderung fort. Wir treffen wieder auf eine Markierung, folgen ihr nach Westen und erreichen ein kleines
Joch. Nun geht es - mal felsig, mal grasig - über den
Chavalatschkamm nach Norden, oberhalb der Goldseen in eine
Scharte (2593 m) und hinauf zum
Piz Chavalatsch (2764 m), einem einmaligen Aussichtsberg. Nach einer kurzen Pause wandern wir über den Steig Nr. 5 hinunter zur
Oberen Stilfser Alm (2077 m) und über den Anstiegsweg (Nr. 6) zurück zu den
Valatsches-Höfen.
Höhenunterschied: 1350 m
Länge: insg. 16 km
Gesamtgehzeit: 5 bis 6 Stunden
Wanderkarten: Tabacco 044 Vinschgau-Sesvenna, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Schlanders - Prad - Gomagoi - Stilfs - Valatsches-Hof
Von Prad geht es durch das Trafoier Tal bis nach Gomagoi, dann rechts ab und auf schmaler Straße bis ca. einen Kilometer vor Stilfs. Hier zweigen wir links in eine Bergstraße ab, fahren am Sportplatz vorbei und halten uns an der nächsten Weggabel (ca. 1 1/2 km später) wieder links. Kurz vor dem Valatsches-Hof (1706 m) an der Brücke befinden sich am Straßenrand eine begrenzte Anzahl an Abstellplätzen.
Touren in der Umgebung: Glurnser Köpfl und Plaschweller
 |
Aufstieg von den Valatsches-Höfen ... |
 |
... durch den Wald |
 |
Die Stilfser Almböden im Herbst - Blick in den Talschluss |
 |
Schafe nahe der Almhütten |
 |
Im Talschluss halten wir uns links und überqueren eine kleine Brücke - Links im Bild: Untere und Obere Stilfser Alm |
 |
Ein alter markierter Steig bringt uns ... |
 |
... auf den Goldseeweg (Nr. 5a) |
 |
Das kleine Holzkreuz am Trada-Bergrücken |
 |
Am Zaun geht es über den Kamm bergan |
 |
Herrliche Blicke begleiten uns zum Tradakopf, 2578 m (rechts) |
 |
König trifft König: Ein Adler kreist über dem Ortler |
 |
Vom Tradakopf führen Viehsteige zum Piz Sielva (Bildmitte) |
 |
Herrliche Gletscher-Blicke unterhalb des Gipfels |
 |
Am Gipfel des Piz Sielva mit Blick in den Vinschgau |
 |
Ein markierter Steig führt uns weiter ... |
 |
... nach Westen in ein kleines Joch |
 |
Am Chavalatschkamm - Nebeldecke über dem Vinschgau |
 |
Aufstieg zum Piz Chavalatsch - Blick über den Gratverlauf unserer Wanderung |
 |
Am Piz Chavaltasch, 2765 m - eine herrliche Aussichtskanzel |
 |
Abstieg über den Steig Nr. 5 |
 |
Einkehr in der Oberen Stilfser Alm |
Kommentare