Ein beliebter Gipfel in den Pragser Dolomiten
 |
Pragser Seekofel, 2810 m |
 |
Vegetation im kargen Dolomitfels |
 |
Abstieg mit Blick auf das Gadertal |
 |
Dolomiten in Hochblüte |
Nach einem gemütlichen Frühstück geht es los. Wir wandern von der
Senneshütte (2116 m) über den Steig Nr. 6 zum
Dolomitenhöhenweg und über diesen zur bewirtschaftete
Seekofelhütte (2327 m). Hier halten wir uns links, folgen dem Steig hinauf zur
Ofenscharte mit Bildstock (2399 m) und steigen über den
teilweise gesicherten Südostgrat empor zur weiten
Gipfelflanke. Im herrlichen Panorama erreichen wir unschwierig das Holzkreuz des
Pragser Seekofel (2810 m). Wir genießen eine gemütliche Gipfelrast mit Blick zu
Dürrenstein,
Sennesspitze und Gaislspitzen und treten dann den Rückweg an. Er führt uns zurück zur
Seekofelhütte und über den
Dolomitenhöhenweg und der
Senneshütte hinunter nach
Pederü im Gadertal.
Höhenunterschied: 700 m (von Senneshütte), 1250 m (von Pederü)
Gehzeit: Aufstieg 1 1/2 Stunden (von Senneshütte), Abstieg 2 1/2 Stunden (nach Pederü)
Wanderkarte: Tabacco Nr. 031 Pragser Dolomiten-Enneberg, 1:25.000
Anfahrt: Meran - Bozen - Brixen - St. Lorenzen bei Bruneck - Gadertal - St. Vigil in Enneberg - Rautal - Pederü
Kommentare
Liebe Grüße - Monika mit dem Bente-Tier
Wünsch dir wunderbare Wanderungen in der Schweiz und komm mit unvergesslichen Erinnerungen zurück :)
Liebe Grüße
Schön, von dir zu hören Monika.. Für die Distanz ist der Aufbruch von der Hütte optimal - leider sind auf der Senneshütte aber keine Hunde erlaubt :(
Wünsch euch eine schöne Woche
Viele Grüße euch